Schlagwort «Ostfriesland»
Wer stutzt,
der bremst
Enge Straßen, üppiges Grün und raues Pflaster haben bekanntlich den Effekt, den motorisierten Verkehr zu bremsen. In der ostfriesischen Metropole Leer ist man offenbar auf einen weiteren Trick verfallen: Man kombiniert Verkehrsschilder zu einer Art Bilderrätsel.
Kiosk an der Kuhweide
Überleben auf trügerischem Boden

In Norddeutschland hatten hatten die Menschen, die nicht unmittelbar in der Marsch an der Küste lebten, mit einem ‚unheimlichen’ Untergrund zu kämpfen. Moore machten einen großen Teil der nordwestdeutschen Tiefebene aus. Ein hartes Leben, das im Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn anschaulich dokumentiert ist.
Serie: Siel-Dörfer, Teil 1
Das doppelte Stranddorf
Dornumersiel und Westeraccumersiel

Die ostfriesische Nordseeküste wird unter anderem auch durch Priele und Siele geprägt. Viele Dörfer entlang des Küstenstreifens haben so ihre Namen erhalten. Heute sind aus den kleinen Fischersiedlungen meist touristisch erschlossene Erholungssorte geworden. fifty2go wird in einer kleinen Serie die Siel-Orte nach und nach vorstellen. Wir beginnen mit gleich zwei Flecken: Dornumersiel und Westeraccumersiel.
Altes Städtchen, plattes Land
Geheimnisvolle Ewigkeit

In Ostfriesland unweit der Nordseeküste liegt ein Gewässer, das vielen Urlaubern der Region nicht bekannt ist: das Ewige Meer, Deutschlands größter Hochmoorsee. Wenn sich am Nordseestrand auch im Herbst und Winter die Besucher knubbeln, herrscht hier noch immer Ruhe. Die Natur ist im Gleichklang. Auch verhangene Tage im Herbst lassen phantastische Bilder vor dem Auge entstehen.